Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 821

"on drongk mek schier en kleenen Kloaren..."

$
0
0

von Dr. Wilhelm R. Schmidt

Liebe Freunde des Bergischen  Landes, liebe Lenneper,
zufällig fand ich in meinen Materialien termingerecht gerade „Weißer Dezember  - Gedichtbeitrag aus dem Lenneper Kreisblatt vom 5. Dezember 1925“. Damals gab es wohl in der ersten Dezemberwoche viel Schneefall und darüber hinaus durch einen besonders rauen Nordwind einen starken Frost. An den Lenneper Hausgiebeln entstanden Eiszapfen und wurden immer größer, schwerer und gefährlicher.

Dies veranlasste einen "ungenannten Lennep Jong" zu dem einem Gedicht (siehe Kasten unten). Einer, der es las und viele Jahrzehnte aufbewahrte, schrieb später dazu: "Ja, ja, mit den Eiszapfen ist das so eine Sache, es ist schon gefährlich, die Dinger abzuschlagen. Bleibt auch in unserer Zeit dem Fußgänger nur die Möglichkeit, wenn man schon einschlägig gefährdete Wege gehen muss, sich mittels Kopfkissen, Schlummerrolle oder Stahlhelm zu schützen.“ Der Gedichtbeitrag stammte von Richard Thielmann alias Fritz aus dem Wieschen, dem unvergessenen langjährigen Schriftleiter des Lenneper Kreisblatts.

Gestern si ek dörch Lemp maschiert, mein Gott, dach ek, wat es passiert! Die Stroaten sind mek jo so schmal, hant lenks an reits so'n hohen Wall! Die Lütt sehennt kuhm doröwer rut. Jongjong, et sog ganz spaßig ut! On „Freie Bahn dem Tüchtigen“, dat hätt hie woll met nichten Senn!

Die Autos konnten kuhm sek dreihen- on ob em Matt hört ek so'n Schreien. Do stongen Lütt bineen ob'm Tropp on keeken no so'n Daak herob. Ok ek keek eß on - na - do sog ek wie en Mann em Fenster log on mit em Bessen öm sek schlog, so emmer bower sek - paaf, paff! on dann, dann feil deck Ihs heraff.

On alle lütt, die luhrten woll, dat ok dä Mann noch fallen soll. Natürlich häff ek ok gestangen, doch si ek schließlich futtgegangen, on drongk mek schier en kleenen Kloaren...
weil dat ek bold tu Ihs gefroren. Ek spurten orntlich, ek wurdt dönn on frur rob no de Renne henn.

Wör ek noch länger stonn geblewen, hätt ek verdummt 'n Ihspill gegewen, die dann verwimst dä Bessenmann... on dat kann me tu Hus jo hann.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 821