Adventlichter der KIndheit
von Alma MühlhausenWie ein Wintermärchen war das Haus des Schuhmachers Halbach anzusehen, wenn es sich unter dem schneebedeckten Strohdach duckte. Die Hecken, die das kleine Vorgärtchen umschlossen,...
View ArticleEn Dierfröngk opp Eäkesen
Ett Betta koem morgens wie son weildgewordenen Kehrstüwer en de Arbet. Et fegden hen on her on woar ganz opgeregt. Endlech koem et met dr Sproke eruet. Ett Betta wönnt ongen op Eäkesen. Sie hand do son...
View ArticleGlocken der Versöhnung
von Alma MühlhausenIm weißen Winterschweigen lag die Landschaft, als am letzten Adventsonntag Bauer Hegepeter über den schmalen Feldweg, der die Höfe Falkenberg und Berghausen verband, durch den...
View ArticleLene und der Schmettenknüesel"
von Alma MühlhausenWer es noch nicht wusste, dem sagte es die Krügersche, wenn sie morgens die Brötchen im Hof austrug, dat et Siepersch Lene en fasten Jongen ut Wermelskerken amgang har". Auch dass...
View ArticleMianen schwatten Kaal
Biem Kaal, mianen Mann, sind de Hoor och alt en betschen dönner geworen. Ewwer Krues un donkel send se emmer noch, wenn och alt en paar griese Striepen dortüscher sind. Och sein Geseite es immer noch...
View ArticleGlöck on Gesongthiet för twentich nüngtien
En Frau set biem Doktere m Wartezemmer. No ehr kuemen noch twei Männer, die sech deite newer sie setten. Do seät de eng för denn angern, komm sett dech en betschen miehr hieröm, dann kann mir sech gett...
View ArticleBlausensen verhalfen Sensen-Industrie zu letzter Blüte (II)
Teil IIDie steirischen Sensen verdankten ihren Ruf in erster Linie dem ausgezeichneten Stahl, der dort zur Verwendung gelangte. Die Materialfrage spielte auch für die Bergischen Betriebe die...
View ArticleStadtführer bieten auch neue Ziele und Formate an
In ihrem 13. Jahr setzt die Interessengemeinschaft (IG) der Remscheider Stadtführer ihr abwechslungsreiches Angebot an traditionellen Führungen fort, hat sich aber auch einige neue Zielen und Formate...
View ArticleDa irrte sich Ansichtskartenhersteller Wilhelm Fülle
von Wilhelm R. SchmidtDiese historische Postkarte zeigt die "Cölnerstraße" in Lennep mit der katholischen Kirche im Hintergrund. Wie bitte? Cölnerstraße? Natürlich handelt es sich um die Berliner...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Donnerstag, 14. Februar, 19 Uhr,Nachtschwärmer-Führung durch Lennep incl. Verkostung 1,5 Stunden, Lothar Vieler, Treffpunkt wird bekannt gegeben, 15 Euro.Auf der folgenden Seite finden Sie das...
View ArticleDe Kater Prinz
Do wonnte fröüher em Limpe opp demm Johannesberg, dä Webersch, Wau. Sinne Frouw ongerheil en kleinen Schmeerwinkel on de Wau kroste son bessken em Hushalt römm. Emm sinn Stolz woar en statzer Kater,...
View ArticleFebruar 2009: Der Waterbölles blättert zurück
Unternehmer und IHK suchten 2009 Wege aus der Krise. Die Situation ist ernst, für die Automobilzulieferer sogar sehr ernst, hieß es im Februar 2009 in einer Pressemitteilung der Industrie- und...
View ArticleDie ersten Heimatgeschichten im Seniorenbüro.
Als neues Quartalsangebot bietet das Seniorenbüro künftig die Veranstaltungsreihe Heimatgeschichten an. Sie begann am vergangenen Donnerstag mit Stadtführer Lothar Vieler. Er erinnerte an die...
View ArticleVorwort zu Zeitzeuginnen des 20. Jahrhunderts
Mit dieser Broschüre hat die Stadt Remscheid den vielen Remscheider Frauen, die wegen ihrer politischen Überzeugung, menschlichen Verantwortung oder aus ganz persönlichen Gründen während der Zeit des...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
1 März, 19 Uhr,Mit dem Nachtwächter durch LennepErleben Sie unter dem Motto "Altes bewahren und Neues entdecken" den Nachtwächter "Gustav om Hackenberg" auf seinem Weg durch den mittelalterlichen Kern...
View ArticleDie Frauen im Prozess gegen Selma Hahn
Am 9.5.1934 fand vor dem 1. Senat des Oberlandesgerichts in Hamm der Prozess Selma Hahn statt. Er beschäftigte sich mit den Aktivitäten der Gruppe um Selma Hahn für die Rote Hilfe, einer...
View ArticleDie Haft als eine einzige eine lange, dunkle Nacht
In der Zeit vom 12. bis 17.11.1934 fand vor dem II. Strafsenat des Oberlandesgerichts Hamm in Wuppertal der Prozess Andreas Pflüger statt. Von den 62 Angeklagten waren zwölf Frauen. Die Gestapo hatte...
View ArticleDer lange Atem von Milli Hilbert
In der Zeit vom 12. bis 17.11.1934 fand vor dem II. Strafsenat des Oberlandesgerichts Hamm in Wuppertal der Prozess Andreas Pflüger statt. Von den 62 Angeklagten waren zwölf Frauen. Die Gestapo hatte...
View ArticleUnglaublich verhöhnt und provoziert
In der Zeit vom 12. bis 17.11.1934 fand vor dem II. Strafsenat des Oberlandesgerichts Hamm in Wuppertal der Prozess Andreas Pflüger statt. Von den 62 Angeklagten waren zwölf Frauen. Die Gestapo hatte...
View ArticleSie verlor alle drei Söhne durch die Nazis
Mit dieser Broschüre hat die Stadt Remscheid den vielen Remscheider Frauen, die wegen ihrer politischen Überzeugung, menschlichen Verantwortung oder aus ganz persönlichen Gründen während der Zeit des...
View Article