Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichten
Browsing all 821 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von einem Mann, der in Lennep viel bewegte

von Dr. Wilhelm R. SchmidtDer Lenneper Baumeister und Architekt Albert Schmidt (1841-1932) berichtete in seinen privaten und geschäftlichen Erinnerungen mehrfach über die Entwicklung des Lenneper...

View Article


Auf 169 Seiten Betthupferl, die Mut machen

Die Remscheiderin Margit Dorfmüller, die in landschaftlicher Idylle am Stadtrand von Radevormwald lebt, hat ihr erstes Buch veröffentlicht – ein Buch für Kinder jeden Alters, das sich auch gut...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Brüder Grimm, ein bemerkenswertes Geschwisterpaar

von Uwe Blass„Es war einmal… .“ Mit diesen Worten verbinden alle Menschen weltweit Märchen. Gesammelt wurden sie vor mehr als 200 Jahren von den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm in den weltberühmten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Als der "König von Preußen" noch Postkarten zierte

von Dr. Wilhelm R. SchmidtDiese historische Postkarte zeigt u. a. das Gasthaus "König von Preußen" am Alten Markt. Die Geschichte dieses Lokals, später zum Hotel ausgebaut und mit einem großen Saal auf...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kräuter am Ende der Saison erkunden

Der zeitweilig nasse Sommer hat im Bergischen Land die Kräuter kräftig wachsen lassen. Inzwischen ist es Herbst und viele Arten sind verblüht, einige haben schon eingezogen oder die Blätter werden...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

In der Adventszeit häuften sich die Vereinsfeste

von Dr. Wilhelm R. SchmidtSchon öfters haben wir uns mit den früheren Sitten und Gebräuchen im Bergischen Landö beschäftigt und historische Texte und Abbildungen zum Thema vorgestellt und kommentiert....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Um die Knusthöhe rankt sich so manche Geschichte

Von Wilhelm R. SchmidtAngesichts der schon Jahre andauernden Diskussionen um eine weitere Ansiedlung von Wohnbauten bzw. Gewerbebetrieben im Umkreis von Lenneps höchstem Punkt scheint es angebracht,...

View Article

Zerborstene Scheibe verhalf Lehrer zu Zusatzeinkommen

"Seit 1846 hatte ich die Schule besucht, und zwar zuerst bei dem Unterlehrer Pfaffenbach, der die kleinsten Kinder der Ungewitterschen Schule (in Lennep) zu unterrichten hatte. Diese unterste Klasse...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Plötzlich flogen Sandsteinbrocken durch Dach und Wand

1685 wurde im Langenbruch oberhalb Zurmühle von Heinrich Ernemann zu Bliedinghausen ein Reckhammer angelegt. Warum er angeblich schon 1692 in der Erhebung des Burger Kellners Francken als verfallen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Als Mondscheinkarten noch sehr beliebt waren

von Dr. Wilhelm R. SchmidtDie Ansichtskarte stammt vom Verlag Otto Radtke, der seinerzeit in der Kaiserstraße 8, d. h. in der heutigen Bahnhofstraße angesiedelt war. Der Fotograf Otto Radtke war lange...

View Article

"Lehrer von freier demokratisch politischer Gesinnung!"

„Unserem Geschichts- und Mathematiklehrer an der höheren Bürgerschule, Carl Meunier, habe ich außerordentlich viel zu verdanken. Es war ein Mann von hohen Geistesgaben und von freier demokratisch...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zwei Tote bei Jungfernfahrt auf dem Mühlenteich

Wir spazieren im Eschbachtal unterhalb Elishammer links ein paar hundert Meter das Tal empor Richtung Polhausen und kommen an einen Teich. Der Löwenteich bei Pohlhausen war das Wasserreservoir der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Als es in Lennep noch drei "Lichtspielhäuser" gab

von Dr. Wilhelm R. SchmidtNicht nur in Remscheid (Innenstadt), sondern auch in Lennep hat es bis lange nach dem Zweiten Weltkrieg noch Lichtspielhäuser gegeben. Ich erinnere mich noch sehr gut daran,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

"Man ging damals ins Kino, egal was gespielt wurde!"

von Dr. Wilhelm R. SchmidtAuf meinen Artikel über die Lenneper Kinos gab es so viele Reaktionen, dass ich zu diesem Thema noch weiteres mitteilen möchte. Ein Leser schickte mir eine Digital-Kopie von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Neuenhammer: Eisenschmelzhütte und Hammerwerk

Vom Heyenbrucher Hammer gehen wir im Eschbachtal talabwärts durch den Wald Richtung Neuenhammer. Es sind etwa 500 Meter, und wir sehen die letzten Überreste in Gestalt von Grundmauern und Hüftmauern....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aus den Anfängen der Lenneper Feuerwehr

von Dr. Wilhelm R. SchmidtEnde April bzw. Anfang Mai 2017 feierte die Freiwillige Feuerwehr Lennep ihr 150-jähriges Jubiläum. Wie eine dafür erstellte umfängliche Publikation ausweist, ist die...

View Article

Hühnereiergroße Hagelkörner entlaubten die Bäume

„Die Natur baut immer und zerstört immer, ihre Werkstatt ist unzugänglich und ihre Gesetze sind unwandelbar. Wie sie uns ihre volle Macht und unser Unvermögen, sie zu meistern, zum Bewusstsein bringen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Alte Pastiktüte erinnert an den Schellenberg

von Dr. Wilhelm R. SchmidtKennen Sie sie noch, die guten alten Plastiktüten? Es gibt ja Leute, die auch so etwas sammeln, und seinerzeit entsprechend bedruckt, verweisen sie sogar auf das „alte...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis und ich“

Pressemitteilung der der Katholischen Pfarrei St. Bonaventura u. Hl. KreuzUnter diesem Motto steht am Sonntag, 10. März, 11 Uhr, eine Matinee des Ukraine-Zentrums Remscheid im Ev. Gemeindehaus...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

"Lenni" war als Lennep-Maskottchen erfolglos

von Dr. Wilhelm R. SchmidtIn meinem Archiv fand ich im Bereich „Ereignisse nach Namen“ einen bebilderten Hinweis auf eine kleine Lenneperin, die man im Blick auf die 750-Jahr-Feier im Jahre 1980...

View Article
Browsing all 821 articles
Browse latest View live