Mien Nohberin vertold (erzählt) mir diese Weeke, datt nieulich Ihr Jong (Sohn), dat Fritzken, ut de Schuol kuam und zu sienem Vatter, dem Aeu (Abkürz. Eugen), seed: Wier hand jetz Staatsbürgerkunde, unn da soll ich enn Referat schrieven zum Thema: Wat iss Poletik. Joo, seed de Aeu, dann wuol ich dir dat mool vertellen (erzählen): Ich bränk (bringe) et Geild (Geld) mit noheme (nachhause), datt iss datt Kapital. Dien Muader (Mutter) verwaltet datt Geild und gitt es ut (gibt es aus), datt iss de Rejierung. Dien Grossvadder, passt opp, dat alles mit reihden (rechten) Dingen tujeht, datt iss de Gewerkschaft. Datt Ida, usser Hushauldshölpe (Haushaltshilfe), iss de Arbeiterklasse, und für ween maken wir datt allet, füor dech (dich), du biss datt Volk. Dien Brueder der noch in de Driethollen (Windeln) dritt, iss de Zukunft. Hässte dett verstangen (verstanden). Datt wiert (weiß) ich noch nett Vaader, da muss ich nochens (nochmal) drüever (drüber) schloopen. Midden in de Nait (Nacht) wiärd he wach, weil sing Bruader int Bedde (Bett) gedrieten hätt. He giät in datt Elternschlafzimmer, und do liät nur sing Muader. Die iss tief und fest am schloapen (schlafen). Dann giät he nach dem Ida. Do liät sing Vater mit dem Ida im Bedde, unn de Großvader kiekt nöuschierig (neugierig) emm (zum) Fenster rinn. He hätt dee Naas voll und giät wier int Bedde. Am nächsten Morjen fragt sing Vaader, opp er ett nu verstangen hätt mit de Poletik. Joo, ech hann et fastegestauld (festgestellt), seed dat Fritzken: Dat Kapital missbrukt (missbraucht) de Arbeiterklasse, un de Gewerkschaft kiekt too. Die Rejierung schlöppt faste (schläft fest), datt Volk wird ichnoriert, und dee Zukunft liät in de Driete (Scheiße). Datt iss Poletik, seet de Fritz, und ech gluap, he hätt reite.
Bis strackes önker Klärchen