Disse Dach (dieser Tage) wohr ich alt wiear bi demm Hendiladen (Handygeschäft) ob de Alleestroot. De Ladenschwängel (Verkäufer) kangk (kannte) mich wier und höllt mir enn fein Köppken Koffe. Datt iss ja enn Netten, denk ich su, unn och enn gueden Kostgänger (dicklicher Mensch). He siärt (sieht) irgendwie ut, wie ne decke Hipkrat (dicker Frosch). Hee hätt Möh un Nuht (Mühe und Not) mir datt Hendi te aktevieren. Ech hätt datt nit hingekrieägen, nit füör en Millejuen (Million). Ett hätt bald iene Stund geduert (gedauert), unn dann hätt he mir dat erklert wie datt es mit demm telefonniere und mit demm Essemess (SMS) schicke. Da sind su nette bungkte (bunte) Kästchen ob demm Displei (Display). Do muss ma nur mit dem Finger dropdrökken un dann jiert irjendwatt open. Datt sind de Aapen (Apps), seet he. Mit denn Aapen (Apps) kann ma völl maken. Da iss datt Wedder droppen, damit man in Remschedd och nich dat Reendaak (Regenschirm) teheme (zuahsue) verjitt (vergisst), jo schonmal bin ech watt klüngelig (vergesslich). Do iss enn Kalender dropp, damit ma sing Termine biienanger höllt (zusammenhält). Enn Kamera mitt ne Wideofunktion , damit ma erklärlecherwies (erklärlicherweise) öwwerall (überall) enn Foto maken kann. Unn janz doll is datt Wottsaap (Whatsapp), datt iss ja wie kladdern mit em Kalinken imm Gaaren (Garten) öwer dat Krüönseltenstrükelschen (Stachelbeerstrauch) unn nett binienstonn (zusammenstehen). Na ech muet mich da noch watt durchklamüsern (durcharbeiten) Dee Pitter,mien Jong, hätt jeseit, he richt mier en Fazzebuk (Facebook) eng. Da joet et völl te lesen unn te kieken (schauen). So jetzt muss ich de Mauen oprollen (Ärmel hochkrempeln/mich beeilen) unn noch watt ienkuopen (einkaufen) gonn. Hütt jiard ett bi uss Riefkuoken (Reibekuchen), unn ich muet noch Olk (Zwiebel) und Earpel (Kartoffel) inhollen. De Kaal hätt gliek Fierowend (Feierabend) unn dann mutt watt opp dem Desche (Tisch) stonn. Biss de Aktuelle Stund anfängt will he feddich (fertig) sinn unn donoh noch de Lokalzeit Berjisch Land kieken. He süüt (sieht) so jern denn Ede. Unn ech hann jo och te donn mit demm pucklech Hendi (puckelig Handy) antjann (zum laufen) te kriägen.
Bis strackes önker Klärchen