Es ist wieder soweit, am 2. Juniwochenende liefert der malerische Hardtpark in Remscheid-Lennep wieder die Kulisse zu einer Zeitreise, wenn der Verkehrs und Förderverein Lennep e.V. und die Meinerzhagener Veranstaltungsagentur CK Veranstaltungsservice die Besucher ins Mittelalter entführt. In diesem Jahr kommen zur Lenneper Feyerey mehr als 60 Händler, darunter zahlreiche vorführende Handwerker wie Korbflechter, Schmied, Bogenbauer, Pfeilmacher, Drechsler , Kunsttöpfer, Punzierer, Filzer, Seifensieder, Kupferschmiedin, Zinngießer, Lederer, Beutelbinder und Töpfer. Auch ein Scherenschleifer ist wieder vor Ort. Besucher dürfen ihre alten Schneidwerkzeuge mitbringen, auf dass sie für einen kleinen Obolus wieder scharf werden. Viele dieser Handwerker bieten nicht nur die reine Vorführung und Erklärung, sondern lassen vor allem die jungen Gäste auch gerne mal an die Geräte, so etwa der Drechsler, der Schmied und die Seifensiederin. Darüber hinaus bereitet es den Handwerkern natürlich Vergnügen, ihr Wissen und ihre größtenteils selbst hergestellten Waren, den Gästen näherzubringen.
Für die Unterhaltung und Ertüchtigung der kleinen Besucher sind u.a., Mäuseroulette, Armbrustschiessen, Kinderbogenschiessen, Ponyreiten/ Lanzenstechen, Kinderschminken und ein Puppentheater angereist. Darüber hinaus als besonderer Höhepunkt in diesem Jahr das handbetriebene historische Karussell. Einzigartig auf der Welt, komplett selbst gebaut und garantiert ohne elektrische Hilfe. Kinder dürfen gerne ihre Eltern selbst an die Handkurbel knechten während das umstehende Volk fleißig anspornt
Auch das Lager Falken Ultima ist wieder dabei. Fünf lebendige Greifvögel stehen dort ganztägig zur Besichtigung und für Fototermine zur Verfügung. Der Falkner versorgt die interessierten Gäste, unermüdlich mit zahlreichen Hintergrundinformationen sowohl aus der Vergangenheit, als auch aus der Neuzeit. Daneben zeigt das Lager anschaulich eine reisende Jagdgesellschaft aus dem 13. Jhdt. Zwei Mal am Tag gibt es eine Schaukampfshow der Ritterschaft Mors Cetra
Die bergische Ritterschaft lädt zur Waffenkunde, Tamino der Gaukler treibt seine derben Späße mit dem Publikum und Jakob der Puppenspieler reitet auf seiner Kunigunde über den Plan um Kinder für sein Puppentheater anzulocken.
An beiden Tagen findet, jeweils gegen 14.30 Uhr, ein großer Umzug aller Künstler und Heerlager über das gesamte Marktgelände statt. Im Anschluss an den Umzug der Marktleute gibt es in diesem Jahre am Sonntag eine Tanzvorführung der Formation Diversitas. Diese besteht aus 12 Mitgliedern der Lebenshilfe Remscheid mit und ohne Behinderung. Unter dem Motto: Anders sein heißt Vielfalt hat sich die Gruppe, komplettiert durch ein musikalisches Duo, seit 2013 mit dem Mittelaltervirus infizieren lassen , eigene Gewandungen selbst hergestellt, und freut sich nun auf einen Auftritt auf ihrem Mittelaltermarkt in Remscheid-Lennep.
Abgerundet wird das Gesamtbild optisch wie akustisch durch verschiedene Walking-Acts wie Hexe, Bettler, Ablasshändler, und Gaukelei. Der Samstagabend wird mit einem Abendkonzert der Formationen Eultental und Absolem auf historischen Instrumenten angeheizt und anschließend mit einer mittlerweile legendären Feuershow von Equinox Pyrotechnik beendet.
Ganztägig gibt es an jeder Ecke etwas zum Schnuppern, Staunen, <Anfassen und Erleben. Für Speis und Trank ist ebenfalls bestens gesorgt. Ritter, Spielleute, Narren, Musikanten, Händler, Handwerker, Knechte und Mägde freuen sich
auf eine spannende und besinnliche Belebung des Hardtparkes und werden die Besucher nach Entrichtung ihres Eintrittes und überschreiten der magischen Zeitschwelle in eine andere Welt entführen.
Die Lenneper Feyerey öffnet ihre Tore am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19. Uhr. Der Eintrittsobulus beträgt fünf , Gewandete berappen vier . Kinder bis zur Vollendung ihres 8. Lebensjahres haben freies Geleit.