11./12. Juni: Der große Mittelaltermarkt im Hardtpark
Es ist wieder soweit, am 2. Juniwochenende liefert der malerische Hardtpark in Remscheid-Lennep wieder die Kulisse zu einer Zeitreise, wenn der Verkehrs und Förderverein Lennep e.V. und die...
View ArticleHunde als Zugtiere oder als Einlage in der Suppe
Als Kinder mussten wir die Feilen vom Vater in den Wellershaus-Kotten bringen zum Schleifen. Da bin ich immer dem Hund gefahren. Man transportierte vielerlei Sachen mit Hund und Wagen. Ein Hund, der so...
View ArticleGottesdienst mitten auf dem See Genesareth
Mit vielen unvergesslichen Eindrücken ist die von Pfarrer Hans Jürgen Roth geleitete Reisegruppe aus Israel nach Remscheid zurückgekehrt. Just in der Zeit, in der wir in Tel Aviv fast zweistündige...
View ArticleWolkenbruch machte einen Strich durch die Rechnung
Was verbindet die Remscheider Stadtführer, die sich am Samstag in Schale geschmissen hatten (historisch gesehen) für eine Sonderführung aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens, mit den Akteuren des...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Donnerstag, 16. Juni, 19 UhrErlebnisführung Lennep für NachtSchwärmer. Met wat zom eaten on zo drenken. Leitung: Lothar Vieler. Preis: 15 incl. Verkostung. Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt...
View ArticleFussball iss jo en Wietenschäp för sech
Ech koam es jetz dazu mal wiar watt te schrieven. Ett iss jo EM unn de Kaal un de Pitter sit-ten bald denn janzen Ovend för denn Feänseher unn kieken Fußball. Daför trekken se sich extra de Trikkots...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Freitag, 1. Juli, 15 UhrHammertal Tyrol Remscheider Bergwerke Der Ursprung der Remscheider Industrie lag einst an den vielen Bächen in den Tälern rund um die Stadt. In Bergwerken wurde Erz...
View ArticleKlage gegen Monopolstellung der Eisen-Zwischenhändler
von Günther SchmidtPeter Clarenbach war ein sehr tüchtiger Hammerschmied und Geschäftsmann. Sein Name taucht an allen Ecken und Kanten der bergischen Industriegeschichte auf, besonders aber bei der...
View ArticleEt Klärchen woar in Venlo
Dat sach ech önk, dohinn fahren wiar och nitt miar. Ne wat woar datt ne Dragerei. Ever ians nach emm angern. Emm Sooterschdag bin ech mit dem Kaal mienem Mann noo Venlo gefahren, noo de Klutentrampler....
View ArticlePflastersteine markieren künftig den alten Pilgerweg
Wussten Sie, dass der Jakobs-Pilgerweg nach Santiago de Compostella im spanischen Galicien direkt durch Lennep führt? In seiner im Oktober 2009 in der Lenneper Altstadt (Berliner Straße 5) eröffneten...
View ArticleEmil von Bernuth, Landrat in der Kreisstadt Lennep
von Dr. Wilhelm R. SchmidtDer Kreis Lennep war von 1816 bis 1929 ein Landkreis im preußischen Regierungsbezirk Düsseldorf, zunächst innerhalb der Provinz Jülich-Kleve-Berg und ab 1822 der Rheinprovinz....
View ArticleIm 'Ahnenpass' der Kinder stand 'Mischling zweiten Grades'
vonDr. Wilhelm R. SchmidtWenn man in Lennep von der Innenstadt her zur Panzertalsperre läuft, so geht man zumeist den Talsperrenweg hinauf, und jenseits des höchsten Punktes geht links eine Straße mit...
View ArticleWenn dieser Auto-Veteran erzählen könnte...
Wenn das kein Bild ist voller Nostalgie! Ein Bild aus den Anfangstagen der Automobile? Nein, da gab es ja noch gar keine Farbfotografie. Dieses Foto entstand am Sonntagnachmittag an der Straße am...
View ArticleFür drei Mühlen führte der Kleebach zu wenig Wasser
1692 ist der erste Hinweis zur Panzermühle im Burger Lagerbuch verzeichnet: "Im Ambt Beyenburg under dem Schneppendahle liegt eine Walckmühle, die Panzers Mulle genant, besizt Melchior Moll zu Lennep...
View ArticleRemscheider Originale: Albät, Hippekrütz und Jusewa
Die Welt, die Jugend zumal, ist realistischer geworden gegen früher, äs vir noch Blagen woaren" und die Straßen mit unserem Treiben erfüllten. Ich glaube, das beobachtet zu haben, wenn ich den...
View ArticleJuli 2006: Der Waterbölles blättert zurück
Zum 1. Juli 2006 erhöhten die Stadtwerke Remscheid den Preis für einen Kubikmeter Trinkwasser auf 2,48 Euro. Machte aufs Jahr gesehen, bezogen auf ein Einfamilienhaus bzw. eine Mehrfamilienhauswohnung,...
View ArticleSchandaal in derr Hermesmüöhl
Wie ett su warm woar in derr letzten Weeke, woaren wir bie derr Schwegersche in derr Hermesmüöhl tom Eeten iengeladen. Ech unn derr Kaal. Datt woar su nett, datt wer us öwerleit hann, datt wer...
View ArticleLenneper Posthalterei hatte Ställe für 44 Pferde
von Dr. Wilhelm R. SchmidtVor einigen Jahren las ich die Rätselfrage, wo denn in Remscheid der Berliner Hof gelegen sei, wohin die Lenneper Post im Zuge einer Evakuierung aus dem zerfallsbedrohten...
View ArticleBrezelbehangen im Feurigen Elias durchs Eschbachtal
Bevor wir uns mit den Hämmern und Kotten im Eschbachtal befassen, ist es erforderlich, die damalige Beschaffungs- und Beförderungsmöglichkeit im Tal zu beleuchten. Dabei spielten die Gaststätte...
View ArticleAuf den Wegen der Wupper mit dem SGV
Pressemitteilung des WupperverbandesAufgrund des großen Interesses der Jubiläumswanderungen 10 Jahre Wupperweg in 2015 bieten der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) und der Wupperverband dieses Jahr...
View Article