Die neuen Mitglieder des Mini-Clubs junger Museumsprofis im Deutschen Röntgen-Museum in Remscheid-Lennep haben gestern Nachmittag ihre Abschlussdiplome bekommen und können sich künftig Museumsprofis nennen. Als solche führten sie sodann ein wenig aufgeregt ob dieser Premiere ihre Familien und Freunde durch das Museum. Der Waterbölles bekam eine Sonderführung von Vivien Pilarski und Lea Meyer.
Die neuen Museumsprofis Vivien Pilarski und Lea Meyer führten gestern durch das Deutsche Röntgen-Museum. Birgit Dömling (Foto) hatte die insgesamt neun Jungen und Mädchenauf ihre künftige Aufgabe vorbereitet. |
Die neun Kinder zwischen neun und zehn Jahren trafen sich ein knappes Jahr lang einmal die Woche im Deutschen Röntgen-Museum mit Birgit Dömling, um mehr über die faszinierende Welt der Röntgenstrahlen und ihres Entdeckers Wilhelm Conrad Röntgen zu erfahren und zu lernen, wie sie selber spannende Führungen durch das Museum machen können. Sie lernten, wie Birgit Dömling (Foto) im Video berichtet, unterschiedlichste Themen eigenständig zu erarbeiten, bekamen einen Eindruck davon, wie Wissenschaftler an Probleme herangehen und sie lösen können, und stärkten ganz nebenbei ihr Selbstbewusstsein.
Der Sinn einer Museumsführung von Kindern für Kinder, so das Konzept des Röntgen-Museums, ist eine Führung auf Augenhöhe: Kinder haben einen ganz anderen Blick auf verschiedene Themen als Erwachsene, sprechen die gleiche Sprache wie ihre Altersgenossen und wissen, was diese wirklich interessiert.
Museumsführungen von Kindern für Kinder finden regelmäßig im Röntgen-Museum jeden ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr statt. Auch Privatgruppen, Feriengruppen oder OGS-Gruppen von maximal zwölf Kindern können diese Veranstaltung buchen. Ab Herbst 2018 stehen die neuen jungen Museumsprofis bereit und freuen sich auf Ihren Besuch. Buchungen nimmt das Deutschen Röntgen-Museum unter Tel. 02191 -16 - 3384 oder E-Mail info@roentgenmuseum.de">info@roentgenmuseum.de entgegen.