Jugendliche ab zwölf Jahren können in der Natur-Schule Grund die moderne Form der
"Schnitzeljagd" kennen und Geocaching von der Pike auf lernen. An drei aufeinander folgenden Tagen (11., 12., und 13. August, jeweils von 10 bis 13 Uhr) plant und erstellt die Gruppe einen Cache im Umfeld der
Natur-Schule Grund. Die dazu benötigten GPS-Geräte werden gestellt. Cache
ist ein französisches Wort und heißt Versteck. Jeder Cache ist ein
symbolischer Schatz, der draußen in der Umwelt versteckt wird. Jörg Liesendahl, Biologe an der Natur-Schule: "Ein
solcher Schatz kann in einer wasserdichten Kiste, einer Dose oder einer
kleinen Truhe liegen - oder, wie in der Natur-Schule, als gedruckte
Aufgabensammlung zur Verfügung stehen." Die Schatzsucher heißen übrigens "Cacher".
Am
Montag treffen sich die Teilnehmer zum Start um 10 Uhr in der
Natur-Schule
Grund, Grunder Schulweg 13. Am ersten Tag wird das
Gelände erkundet, das für die Aufgaben zur Verfügung steht. Am zweiten
und dritten Tag werden die Caches in
der Natur-Schule geplant und zum Ende gemeinsam ausprobiert. Wetterfeste Kleidung, wasserabweisendes Schuhwerk und eine kleine Verpflegung für zwischendurch sollten jeden Tag dabei sein. Der Teilnehmerbeitrag beträgt je Person 22,50 .
Wegen Begrenzung der Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt
erforderlich. Anmeldungen nimmt die Natur-Schule Grund telefonisch unter
02191 840734, per Mail unter info@natur-schule-grund.de oder über den online-Terminkalender auf www.natur-schule-grund.de entgegen.