Feilenhaumaschine für das Deutsche Werkzeugmuseum
Feilenfabrik Ehlis wird Museum und Manufaktur, berichtete der Waterbölles am 27. Juni 2016. Kurz zuvor hatten Volker Haag, Walter Pricken und Thomas Abbas (Hatec GmbH, Mühlheim) das 30.000...
View ArticleKatte odder Kattenmüter?
Hier iss de Kaal. Dat Klärchen hätt kein Tied tom schrieven un hätt mech gebeten, obb ech watt för denn Waterboelles schrieven dur. Datt mak ech dann enns.Demm Klärchen hand se emm Urlaub denn lieven...
View ArticleDer Neuenhammer: Eisenschmelzhütte und Hammerwerk
Vom Heyenbrucher Hammer gehen wir im Eschbachtal talabwärts durch den Wald Richtung Neuenhammer. Es sind etwa 500 Meter, und wir sehen die letzten Überreste in Gestalt von Grundmauern und Hüftmauern....
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Freitag, 18. August, 15 UhrINDUSTRIEKULTUR: Bliedinghausen Auf den Spuren der Feilenhauer Der Stadtteil Bliedinghausen ist nicht nur die Wiege der Remscheider Feilenindustrie, sondern auch des...
View ArticleDie alte Pfeife
von Alma MühlhausenVor mir liegt eine halblange Pfeife. Der Meerschaumkopf trägt neben eingeschnitzten Figuren die Jahreszahl 1801. So ist festzustellen, dass das Alter der Pfeife 159 Jahre beträgt....
View Article"Die Kinder wuchsen bei einfacher Kost heran."
Reinhard Mannesmann sen. heiratete erst mit vierzig Jahren. :Von seinem Besuch im Pfarrhaus von Großottersleben, dem Elternhaus der Braut, berichtete er am 13. Juli 1854: ... Ich wollte Euch hiermit...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Freitag, 18. August, 15 UhrINDUSTRIEKULTUR: Bliedinghausen Auf den Spuren der Feilenhauer Der Stadtteil Bliedinghausen ist nicht nur die Wiege der Remscheider Feilenindustrie, sondern auch des...
View Article"Lenni" war als Lennep-Mastkottchen erfolglos
von Dr. Wilhelm R. SchmidtIn meinem Archiv fand ich neulich im Bereich Ereignisse nach Namen einen bebilderten Hinweis auf eine kleine Lenneperin, die man im Blick auf die 750-Jahrfeier im Jahre 1980...
View ArticleDas Lindenblatt im Buch der Ahne
von Alma MühlhausenIn einem kleinen bergischen Ort, der in weltabgeschiedener Ruhe abseits der breiten Autostraße liegt, stehen, nur durch einen Fahrweg getrennt, zwei behäbige Bauernhäuser. Uralt ist...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Freitag, 25. August, 16 UhrKommerzienrat Hardt und die Lenneper Tuchmacher mit Besichtigung des Tuchmuseums. Ende des 19. Jahrhunderts lebte in Lennep der Königliche Kommerzienrat Hermann Hardt. Er...
View ArticleHühnereiergroße Hagelkörner entlaubten die Bäume
Die Natur baut immer und zerstört immer, ihre Werkstatt ist unzugänglich und ihre Gesetze sind unwandelbar. Wie sie uns ihre volle Macht und unser Unvermögen, sie zu meistern, zum Bewusstsein bringen...
View ArticleDas Interview Gien Geild förr Fisematenten"
von Alma MühlhausenFrau Martha stand am Küchentisch und schälte Kartoffeln, als ihre Tochter Elfriede ins Zimmer stürzte und rief: Mama, vier hant keng Schuol, de Fräulein es krank".Friedchen",...
View ArticleAls es in Lüttringhausen richtig rund ging
von Hans KadereitDas Angebot, am Wochenende einmal eine interessante Stadtteilführung mit zu machen, nutzten am vergangenen Samstag nicht weniger als 28 Teilnehmer. Michael Lindenmann, Fachmann in...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Freitag, 1. September, 19 UhrErlebnisführung Nachtwächter Mit dem Nachtwächter durch Lennep. Leitung: Lothar Vieler. Preis: fünf . Treffpunkt: Deutsches Röntgen-Museum. Anmeldung: C. Holtschneider,...
View ArticleAlte Pastiktüte erinnert an den Schellenberg
von Dr. Wilhelm R. SchmidtKennen Sie sie noch, die guten alten Plastiktüten? Es gibt ja Leute, die auch so etwas sammeln, und seinerzeit entsprechend bedruckt, verweisen sie sogar auf das alte...
View ArticleWochenrückblick vom 28. August bis 3. September 2017
Hubschrauber kam zweimal wegen BrandverletzungenZwei neue Nahversorger eröffnen Anfang 2018Alte Pastiktüte erinnert an den SchellenbergDie neuen Azubis von Stadt und StadtwerkenRemscheider...
View ArticleDat Gattschen" im September
von Alma MühlhausenWas ein richtiges bergisches Bluomengattschen" ist, entfaltet seinen herrlichsten Farbenzauber im September. Die kleinen Ziergärtchen (der Bergische nennt sie Gattschen oder...
View ArticleGastwirt Fritz Behle verkaufte auch "Stellin"
von Dr. Wilhelm R. SchmidtUnsere heutigen Lennep-Bilder zeigen ein Gebäude, das es seit der Bombardierung Lenneps Ende des Zweiten Weltkriegs so nicht mehr gibt. Wo mag es gelegen haben? Ein kleines...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Dienstag, 12. September,18 UhrKulinarische Innenstadt Remscheid Begleiten Sie unseren Stadtführer auf seinem Weg vom Entstehungsort der Stadt rund um die Stadtkirche bis hin zum Zentrum der modernen...
View Article"Heiße Sitzungen des Presbyteriums bis in die Nacht!"
von Pfarrer i. R. Karlheinz Potthoff*Von Schriftsteller Klaus Mann stammt der Satz Erinnerungen sind aus einem wundersamen Stoff gemacht, trügerisch und dennoch zwingend, mächtig und schattenhaft. Es...
View Article