Quantcast
Channel: Waterbölles - Geschichten
Browsing all 821 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

De Kaal un de Hüöhner

Nieulech seet de Kaal: lott us wacker nom Köppelsti’en gong, do kann mer doch su schön dur den Bosch luoapen, un donoh kiaren wiar nom Göllenweäter Hoff in för enn anstendeg Meddacheeten in. Datt...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Hoch die Tassen“, bevor 1866 der Kirchbau begann

von Dr. Wilhelm R. SchmidtLiebe Lennepfreunde, Am Anfang der sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts war am politischen Himmel ein neuer Stern aufgegangen, ein gewaltiger Geistesheros hatte die Zügel der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von einem Zwicker und der Uhr, die 13 schlug

von Dr. Wilhelm R. SchmidtLiebe Lennepfreunde, gerade habe ich bei Apollo-Optik rund zehn alte Brillen für Afrika abgegeben. Die meisten Optiker machen das ja nicht mehr, weil es ihnen zu viel Aufwand...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Broschüre über ungewöhnliche Freundschaften

Pressemitteilung des Caritasverbandes Remscheid e.V.Zum Internationalen Tag der Freundschaft am Freitag, 30. Juli, veröffentlicht die Kampagne Vielfalt. viel wert. des Caritasverbands Remscheid die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zu Lenneps schrägen Typen gehörte auch das Bübchen

von Dr. Wilhelm R. SchmidtLiebe Lennepfreunde, die Lenneper Geschichte kennt neben mittelalterlichen Sagen auch zahlreiche Erzählchen von markanten Originalen oder schrägen Typen. Die Palette reicht...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

"Peter zu den Hasten" betrieb die Mühle als erster

Von Günther SchmidtEs geht zwar ein Wanderweg am Wuppertaler Hang vorbei Richtung Gerstau, aber auf diesem hat man keine Chance, die Hasterauer Hämmer und Kottenstandorte zu betrachten. Also bewegen...

View Article

Do song och molls en Naitegall em Bosche en den Strüüken

 Die MoaschbeckEt liét en Höffken an derr Beek dat kann ech nit vergeten. Wo ech ming Jugend hann verlewt, oft an derr Beek geseeten; do woaren vir binie´n on hi´elen all opi´en. Et liét en Höffken an...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wasserrutschbahn am Bollerhammer war die Attraktion

von Günther SchmidtDer alte Pferdeteich in der Gerstau entlang der Morsbachtalstraße ist völlig verschwunden. Er war der Obergraben für die Gerstauer Mühle und die Gerstauer Hämmer. Da er so nah an der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aus der Jubiläumsschrift der Buchhandlung Schmitz 1950

von Dr. Wilhelm R. SchmidtLiebe Lennepfreunde, jeder von uns kennt noch die Lenneper Buchhandlung Schmitz; der Name existiert ja noch im Zusammenhang mit der jetzigen Bergischen Buchhandlung. Aber...

View Article


In Deutschland wurde aus dem Hobby ein Beruf

Auf ihrer Homepage stellt sich die Firma Kramp & Kramp GmbH & Co. KG aus Lemgo-Lieme, Kreis Lippe, als „Altbauspezialist für innen und außen“ vor für innen und außen. Und „Haus Cleff“, das...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Klärchen un de Wahl-o-mat

Bald ess ett wiar sowieat. De nieu Bundesdag wüard gewählt un mett emm en nieu Kanzler odder Kanzlerin. Dat Merkelsch, Angela hätt joo nu de beste Tied henger sech. Vleits giat ehre Mundwenkel in de...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Als es im Knast noch prächtige Reibekuchen gab

von Dr. Wilhelm R. SchmidtLiebe Lennep-Freunde, Ein Lenneper Original im besten Sinne war der so genannte „Vatter Busatis“. Um 1849 war er die einzige obrigkeitliche Persönlichkeit in unserer...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dr. Louis Himmelreich und das Gemüse

von Dr. Wilhelm R. SchmidtLiebe Lennepfreunde, ein Lenneper Original im besten Sinne war im vorletzten Jahrhundert Dr. med. Louis (Ludwig-Friedrich) Himmelreich  (1813-1888), seines Zeichens...

View Article


„Strahlen Aussichten“ hat am 10. Dezember Premiere

Pressemitteilung der Stadt RemscheidIm Rahmen der Feierlichkeiten zum 175. Geburtstag von Wilhelm Conrad Röntgen war die Entwicklung eines Theaterstücks speziell für junge Menschen im Sinne des Formats...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von den „seltsamen Strohns“ und „däm Schlüffken“

von Dr. Wilhelm R. SchmidtUnter den vielen historischen Lenneper Originalen findet sich auch eines, das um die Wende des 18. ins 19. Jahrhundert im Städtchen lebte. Der Lenneper Heimatforscher Kapitän...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aus dem Stadtarchiv: Waldbesitzer beklagten Holzdiebstähle

Am 30. April 1919 wandten sich Kremenholler Bürgerinnen und Bürger (Wwe. Wilhelm Zimmermann, Max Schmitz, Robert Klein, Albert Hakenberg, Albert Dahlmann, Otto Hager und Joh. Ferd. Courthen) an den...

View Article

He dronk sech en Kloren, on stock dann es ahn

Die Moaschbecker Jongen van 1880Die Hohr kot geschoren, die Piepe em Mong Su geng mols för Johren der Moaschbecker Jong, he kangt kienen Kragen, kein Schlips, kienen Huet, en hur Sieden Kappe, die...

View Article


Ech dreh dän Schlüetel röm on kiek mech dann es öm

Der Hamerschmett vam GockelshamerEch sin der Hamerschmett vam Gockelshamer on wäll dat Stohl on Iser all obpi´en. Mien Hamer schli´et dat all su fast tesamen, ki´en Peät ritt dat zelewen wi´er utri´en....

View Article

Derr Waterhamerschmett

Von Gustav HalbachSu nett verkröppt em stellen Dahl Dann gieht et wier van nöiem drahn,Aen Hamer monter schliät. Dat su die Bude kracht.Derr Schmett schmett Hetten langk on schmahl    Mot pölwen es dän...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zuletzt eine Schnapspinte an der alten Kohlenstraße

Der oberhalb des Birgder Hammers gelegene Kradenholler Hammer ist nur noch als große Wiese zu erkennen. Eine Handskizze von 1803 lässt den Hammer praktisch mitten in der Wiese erscheinen. Oberhalb etwa...

View Article
Browsing all 821 articles
Browse latest View live