In der Adventszeit häuften sich die Vereinsfeste
von Dr. Wilhelm R. SchmidtSchon öfters haben wir uns mit den früheren Sitten und Gebräuchen im Bergischen Land beschäftigt und historische Texte und Abbildungen zum Thema vorgestellt und kommentiert....
View ArticleEtt Chreskengken iss am backen
De Hemmel iss ovends so schuön ruot, do hätt man früher emmer gesaid, datt Chreskengken iss am backen. Unn waröm soll dat Chreskengken och nit so völl Arbieat hann wie usserens.Ne wat iss datt wiar en...
View ArticleAls Mondscheinkarten noch sehr beliebt waren
von Dr. Wilhelm R. SchmidtLiebe Freunde des Bergischen Landes, liebe Lenneper, mit dieser historischen Postkarte aus den 1910er Jahren möchte ich Ihnen heute ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest...
View ArticleDie Geizkragen traf ein gewaltiger Funkenregen
An den Wochenenden kamen oftmals Besucher in den Kotten, um sich das Spektakel der lodernden Feuer, des Funken Regen und des gewaltigen Getöses anzusehen und anzuhören. Wenn sie dann die zarten...
View ArticleRS früher: Bordsteinschwalben an der Friedhofsmauer
Haben Sie die Gaststätte B. an der Nordstraße gekannt? - Ja, das war später ein Freudenhaus. Da durfte man ja nicht hingehen. Da durfte man nicht einmal vorbeigehen. Das ging nicht.Machte man da einen...
View ArticleRS früher: Aus der Küche zum Jagd auf ,Peädsköttel'
Zur Förderung des Wachstums ist das Beste allerbester Mist. Als Kinder mussten wir im Garten helfen. Dazu gehörte auch, dass wir ,Peädsköttel' suchen gingen. Sobald in der Schule Schluss war und wir...
View Article"Einer von uns! ist diesmal Harald Neumann
Zum dritten gemeinsamen Neujahrsempfang von Unterbezirk und Ratsfraktion hat die Remscheider SPD ihre Mitglieder sowie Vertreter von Vereinen und Verbänden von für Sonntag, 22. Januar, um 11 Uhr in den...
View ArticleHeute wird das Forum "waterboelles.de" elf Jahre alt
Liebe Leserinnen und Leser,Vor elf Jahren erschienen auf waterboelles.de die ersten kleinen Artikel. Weitgehend noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Denn es dauerte noch ein wenig, bis sich die...
View ArticleRS früher: Als Anzüge noch "auf links" getragen wurden
Mein Vater war von Beruf Schneider. Später fing er einen Handel mit Textilien an. Damals wurden die Leute, die von Haus zu Haus verkauften, Hausierer genannt. Aber da war ein Unterschied. Der...
View Article"Die Blagen schliefen manchmal zu dritt in einem Bett!"
An Wohnungsmangel und Wohnungsnot zwischen den beiden Weltkriegen erinnerten sich diese Remscheider:Alles musste ewig halten:Ich war fast 28 Jahre alt, als ich heiratete. Bis zu meiner Heirat habe...
View ArticleRückblick: Remscheid im Januar 2007
Rund 250 Einsätze bescherte der Remscheider Feuerwehr im Januar 2007 das Sturmtief "Kyrill" mit Orkanböen von mehr als 100 Stundenkilometern. Auch Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter, Technisches...
View ArticleWieder Geschichtenerzähler in der Akademie
Die Fantasie erhält freien Lauf an der Akademie der Kulturellen Bildung: Für Donnerstag, 2. Februar, laden die Absolvent*innen der Fortbildung Geschichten präsentieren zu einem Erzählabend in die...
View ArticleAufzeichnungen einer rührigen Hausfrau von 1908
Eine rührige Hausfrau, Gattin eines Werkmeisters mit ca. 2.500 Mark Jahreseinkommen, hat 1908 einmal aufgeschrieben, welchen Betrag sie benötigte, um ihre dreiköpfige Familie abwechslungsreich zu...
View ArticleEtt iss enn Krütz mem Kaal
Ne watt hatten wiar enn Schnie em Januar, unn de Iisregen woar joo amm schlemmsten dobie.Ech bin vam ienkoopen no Huus geschliddert, wie enn Penguin emm Woppdahler Zoo. De hand joo gesaid, datt datt...
View ArticleFür einen Wochenlohn noch nicht einmal ein ganzes Brot
Ein ganz hochbezahlter Stift:Ich hatte einen Lehrvertrag über drei Jahre, beginnend 1922. Im ersten Lehrjahr sollte ich einen Monatslohn von 400 Mark bekommen. Als aber der erste Monat meiner Lehrzeit...
View ArticleVon einem Mann, der in Lennep viel bewegte
von Dr. Wilhelm R. SchmidtDer Lenneper Baumeister und Architekt Albert Schmidt (1841-1932) berichtete in seinen privaten und geschäftlichen Erinnerungen mehrfach über die Entwicklung des Lenneper...
View ArticleZeitzeugen berichten über den Honsberger Bunker
Als der Waterbölles am 23. August 2009 über den Bunker als Museum für Kino- und Luftschutzgeschichte auf Honsberg berichtete, war alles noch mit einem gewissen Fragezeichen versehen und Führungen...
View ArticleAuf Erkundung mit einem Remscheider Stadtführer
Freitag, 3. Februar, 19 UhrErlebnisführung - Mit dem Nachtwächter durch Lennep. Leitung: Lothar Vieler (Foto rechts). Preis: fünf . Treffpunkt: Deutsches Röntgen-Museum. Anmeldung: C. Holtschneider,...
View ArticleWochenrückblick vom 6 bis 12. Februar 2017
Verkaufsoffener 1. Advent in Remscheid chancenlosPressemitteilungen der Stadt in aller KürzeStadt Remscheid tritt der "Gründerschmiede" beiFotokurs in der Naturschule: "Es werde Licht!"Zusätzliche...
View ArticleWalentingsdag un de Krüpers
Ming Kärl de Kaal wual mir tem Walentingsdag en Freud maken. He is vorigge Weeke int Alleecenter tem Hunkemöller jeschlappt un wual do gruat inkoopen. Die staatse Verküoperin frogt, opp se emm wat...
View Article